Grundschule Altenmünster

Archiv

Schuljahr 2024/25

Bundesjugendspiele 2025

Am 15.7. fanden dieses Schuljahr wieder die Bundesjugendspiele für die gesamte Grundschule in der neuen Form als Wettbewerb statt. Hierbei bestehen die Riegen jeweils aus allen Jungen und Mädchen einer Jahrgangsstufe. Die Kinder absolvierten die Stationen Weitsprung und Wurf (jeweils in festgelegte Zonen) sowie den Hindernissprint, welcher mit steigender Jahrgangsstufe anspruchsvoller gestaltet wurde. Zusätzlich wurde im Rahmen des Sportunterrichts ein ca. 800m langer Crosslauf durch das Gelände als Ausdauerdisziplin absolviert. Das Wetter spielte an diesem Tag gut mit, sodass nach der Begrüßung durch Schulleiterin Frau Wiedemann das Aufwärmprogramm beginnen konnte. Dank zahlreicher Eltern, welche die Riegen durch den Tag begleiteten, konnte der Wettbewerb reibungslos durchgeführt werden. Der Elternbeirat sorgte wieder für ein leckeres und gesundes Buffet, welches bei den Kindern sehr gut ankam. Dank gebührt auch dem SC Altenmünster, der wieder die Toiletten und Sonnenschirme für die Schule zur Verfügung stellte. Die Kinder gingen bei den verschiedenen Stationen hoch motiviert zu Werke. Als besonderes Highlight zum Schluss führte Herr Fischer mit Hilfe der Lehrkräfte und Eltern eine große Klassenstaffel durch, welche die Klasse 2a für sich entschied. Am Mittwoch, den 30.7. fand schließlich die Siegerehrung in der Turnhalle statt. Die besten 3 Kinder jeder Riege bekamen tolle Medaillen, die vom Elternbeirat gespendet wurden. Für die Schulsieger (Mädchen und Junge mit der niedrigsten Punktzahl) wurden sogar zusätzliche Pokale ausgegeben. Wir gratulieren allen Kindern zu ihren engagierten Leistungen und besonders Ida Schurer (4a) sowie Filip Raus (3b), die mit jeweils 5 Platzierungspunkten ihre Riegen dominierten.

Der Ausflug in die Mühle

Am 7. Juli sind die Klassen 4a und 4b in das Klostermuseum nach Thierhaupten gefahren. Als sie ankamen, stellten sich die netten, freiwilligen Helferinnen vor. Dann wurde die Klasse 4a aufgeteilt in Jungen und Mädchen. Die Klasse 4b blieb zusammen. Die Mädchen der 4a gingen zuerst in den Märchenstadel, wo sie die spannende Geschichte der kleinen Glücksmaus hörten. Währenddessen stellten die Jungs eifrig ihr eigenes Müsli mit verschiedenen Körnern und Rosinen mit Hilfe einer Handgetreidemühle her. Die 4b hat in der Zeit mit Freude das Museum bestaunen dürfen. Danach wurde gewechselt: die 4a kam wieder zusammen und die 4b wurde aufgeteilt. Auf der Wiese konnten die Klassen anschließend noch Fußball spielen, Brotzeit machen oder den Lehrgarten erkunden. Das war ein toller Ausflug!!! (von Ella Conzelmann und Anna Rau)

Autorenlesung mit Bärbel Oftring

Am 16.7. durften die Kinder der Grundschule Altenmünster an einer Autorenlesung teilnehmen.

Sachbuch-Autorin und Diplom-Biologin Bärbel Oftring entführte die Kinder in die faszinierende Welt der Tiere. Mit ihrer Fachexpertise und der Liebe zur Natur begeisterte sie die Herzen der Schüler. Gebannt hingen diese über 60 Minuten lang förmlich an den Lippen der Autorin. Mit Bildern, Anschauungsmaterial und zwei ihrer Bücher sensibilisiere sie die Kinder für den Naturschutz.

Für die 1. und 2. Klassen hatte die Autorin das Buch „Ich bau dir ein Haus, kleine Wildbiene“ dabei und zeigte damit eindrücklich und altersgerecht auf, wie wichtig es ist, dass wir Menschen die Natur unterstützen und dass dies bereits mit kleinen Aktionen gelingen kann. Den 3. und 4. Klassen las Frau Oftring aus ihrem Buch „Wölfe“ vor und präsentierte interessante Fakten über die spannenden Tiere.

Wer nun Lust auf die Bücher bekommen hat, kann diese in der Bücherei ausleihen oder sich als Ferienlektüre zulegen.

Ausflug der 3. Klassen nach Oberschönenfeld

Der Klassenausflug der 3a und 3b Am Montag, den 30.06.25, sind die Klasen 3a und 3b nach Oberschönefeld gefahren. Dort angekommen haben wir 3 Gruppen zusammengestellt. Es waren Gruppen aus der 3a mit 3 Gruppen aus der 3b gemischt. Und dann ging es los. Unsere Gruppe ging zuerst ins Museum. Im Museum redeten wir darüber wie und was man früher gegessen hat. Nach dem Museum durften wir Brot backen. Bis es fertig war mussten wir etwas warten. So lange haben wir verschiedene Tees probieren dürfen und sollten erraten, welche Sorte es ist. Danach gingen wir zum Spielplatz am Bach und spielten dort. Aber leider mussten wir schon bald wieder gehen, weil der Bus uns abholte. Der Ausflug war toll und die Zeit verging im Flug. (Ben Wagner)

Die Klasse 4b zu Besuch im Rathaus

Im HSU Unterricht behandeln die vierten Klassen gerade das Thema „Gemeinde“. Da bot sich ein Besuch im Rathaus an. Herr Mair, unser Bürgermeister, nahm sich eine Stunde Zeit, um uns viel Interessantes über seinen Beruf zu erzählen. Wir durften anschließend noch Fragen stellen, die er mit viel Geduld beantwortete. Dann gingen wir noch durch das Rathaus und schauten uns einige Büros an, in denen uns die Mitarbeiter über die Aufgaben der Gemeinde aufklärten.

Vielen Dank an alle, die uns so freundlich im Rathaus empfangen haben!

Eigenschutzkurs in den 2. Klassen

mit dem Twin Taekwondo Center Welden

Die zweiten Klassen durften einen Eigenschutzkurs in der Turnhalle absolvieren. Los ging es mit einem zackigen Aufwärmtraining mit Gymnastik. Die zwei Stunden bestanden aus einem Mix aus Übung und Theorie. Im ersten Teil konnten die Kinder ihr Reaktionsvermögen testen. Aufmerksamkeit ist hier ein wichtiges Element.

Selbstverteidigungstechnik wird kombiniert mit Koordination.

Im theoretischen Teil wurde besprochen, wer als Vertrauenspersonen hinzugezogen werden kann. Wen kann ich um Hilfe bitten?

Am Ende der Stunde durften die Kinder einen Bruchtest mit Brettern ausführen, was sicherlich in Erinnerung bleibt. Das Schreien nach Hilfe als Selbstüberwindung stand am Schluss.

Danke an David und Michael von Twin Taekwondo für die abwechslungsreiche Sporteinheit.

Schulfest 2025

Am 04. Juli fand unser diesjähriges Schulfest statt. Jede Klasse hat zum abwechslungsreichen Programm etwas beigetragen und so konnten wir einen schönen Nachmittag zusammen verbringen. Die zweiten Klassen haben sich während ihrer Projektwoche mit dem Thema „Alltagskompetenzen und gesunde Ernährung“ beschäftigt. In der Aula präsentierten sie an verschiedenen Stationen, was sie die Woche über so alles gelernt haben. Außerdem haben die Kinder gesunde Schmankerl zubereitet, die sie beim Schulfest anboten. Das war nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Gelegenheit, das Bewusstsein für gesunde Ernährung zu stärken. In der Turnhalle und im Schulhof konnten die Kinder mit den Lehrerinnen der ersten Klassen alte Spiele ausprobieren, die früher gespielt wurden. Zum Beispiel wurde Wäsche waschen zu Uromas Zeiten nachgestellt. Ein weiteres Highlight waren die Theatertücke der dritten und vierten Klassen. Im Rahmen eines Theaterworkshops zum Thema „Respekt“ haben die Kinder kleine Szenen einstudiert, die sie stolz präsentierten. Das Projekt wurde im Rahmen des Regionalbudgets 2025 umgesetzt und vom Bund bzw. Freistaat Bayern über das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben sowie vom Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. finanziert. Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht fehlen: Daniels Eiswagen sorgte bei den Kindern für große Freude, denn jedes Kind durfte sich eine Kugel Eis vom Elternbeirat spendieren lassen. Außerdem gab es ein reichhaltiges Buffet, das von den Eltern liebevoll vorbereitet wurde und Getränke vom Elternbeirat. Unser Schulfest war ein toller Tag und wir danken allen, die dazu beigetragen haben!

Projektwoche Alltagskompetenzen

In der Woche von 30.6. bis zum 4.7. beschäftigten sich die 2. Klassen intensiv mit dem Thema gesunde Ernährung. Neben der neuen Ernährungspyramide nahmen die Kinder auch am Ernährungsprojekt „Die kleine Lok“ der Verbraucherzentrale Bayern teil und lernten, Lebensmittel in Gruppen zu ordnen. Der Ausflug zum Obsthof Zott nach Ustersbach war ein besonderes Highlight. Hier durften die Mädchen und Jungen Stachelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Kirschen und einige andere Obstsorten pflücken und verkosten und erfuhren viel über den Anbau und die Pflege der einzelnen Pflanzen. Am Donnerstag und Freitag wurden dann zusammen mit Ernährungsberaterin Frau Günther von „Voll-Wert-Zeit“ gesunde Brote, Aufstriche und Snacks in der Schulküche vorbereitet. Beim Schulfest am Freitag Nachmittag präsentierten die stolzen Zweitklässler dann an verschiedenen Stationen die Ergebnisse ihrer Arbeit und boten zahlreiche Leckereien gegen Spenden an. Das war eine tolle und ereignisreiche Woche.

Zwischenrunde Fußball in der Grundschule: Klasse 4a

Etwas nervös, aber hochmotiviert fuhr die Klasse 4a am Dienstag, den 24.06.2025 zur Zwischenrunde im Fußball nach Zusmarshausen.

Bei strahlendem Sonnenschein spielte die Mannschaft der Klasse 4a in vier aufregenden Duellen gegen die Siegermannschaften aus Gablingen, Zusmarshausen, Emersacker und Aystetten. Mit einem Sieg und einem Unentschieden sowie zwei Niederlagen erreichten die Spielerinnen und Spieler einen beachtlichen 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Eltern und Verwandten sowie den Trainer, die die Klasse so tatkräftig gecoacht, angefeuert und mit Eis belohnt haben.

Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Altenmünster der 3. Klassen

24.2.25

Am 23.06.2025 waren die Klassen 3a und 3b im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts bei der Freiwilligen Feuerwehr in Altenmünster zu Gast. Herr Weindl, der erste Kommandant, begrüßte die Kinder herzlich und erklärte ihnen die Aufgaben der Feuerwehr. Danach durften die Kinder verschiedene Feuerwehrausrüstungen wie einen Atemschutz, einen Insektenschutzanzug sowie einen Hitzeschutzanzug anprobieren. Es war nicht nur aufregend, die schweren und robusten Anzüge einmal selbst zu tragen, sondern auch zu spüren, wie die Feuerwehrleute damit arbeiten. Nach dem Anprobieren ging es weiter zum Feuerwehrauto. Der Kommandant zeigte den Kindern, welche Geräte im Auto verstaut sind und wie sie im Einsatz verwendet werden.
Die vielen Schläuche, Werkzeuge und das Blaulicht sorgten für große Begeisterung. Das absolute Highlight kam zum Schluss des Unterrichtsgangs: Alle Kinder wurden mit dem Feuerwehrauto zurück zur Schule gefahren.
Das Blaulicht blinkte, das Martinshorn ertönte – für die Kinder war das ein unvergessliches Erlebnis und ein krönender Abschluss spannender Stunden bei der Freiwilligen Feuerwehr Altenmünster.

Aktionstag am 30.5.25

Den Brückentag am 30.5. nutze die Grundschule Altenmünster, um den Schüler/innen einen besonderen sportlichen Aktionstag zu bieten. Die ersten und zweiten Klassen durften im Rahmen der Schonraumübungen, welche auch im neuen "Radlführerschein" bestätigt werden, mit ihrem eigenen Roller an verschiedenen spannenden Stationen trainieren. Das Ziel hierbei war vor allem, den Kindern neben der Freude am Rollerfahren auch mehr Sicherheit mit dem Gerät zu geben und Unfällen vorzubeugen. Auf dem Sportplatz des SCA fand parallel dazu das jährliche Fußballturnier der 3. und 4. Klassen statt, um den Schulsieger zu ermitteln. Jede Klasse spielte gegen jede andere Klasse, wobei die Klassen nicht gemischt werden durften. Unterstützt wurde die Schule dabei vom Sportverein, welcher Schiedsrichter, den Platz sowie Ausrüstung stellte. Auch der Elternbeirat überraschte die Kinder mit einem leckeren und gesunden Buffet. Nach 6 spannenden Spielen setzte sich schließlich die Klasse 4a durch und vertritt die Grundschule am 24.6. bei der Zwischenrunde in Zusmarshausen beim Schulsportwettbewerb im Landkreis Augsburg. Viel Erfolg!!!

Theaterprojekt zum Thema Respekt

Am 26. und 27. Mai fand für die dritten und vierten Klassen ein Projekttag zum Thema „Respekt“ statt. Das Projekt entstand aus dem Wunsch heraus, den Schülerinnen und Schülern eine kreative Möglichkeit zu geben, sich mit dem Thema intensiver auseinanderzusetzen – über den normalen Unterricht hinaus.
Ziel ist es das doch recht abstrakte Thema „Respekt“ greifbar zu machen und dadurch das soziale Miteinander zu fördern.

Gemeinsam mit dem Team des Jungen Theater Augsburg entwickelten die Klassen kleine Theaterszenen und stellten dar, was Respekt im Schulalltag bedeutet und ausmacht. Sie schlüpften in unterschiedliche Rollen und nahmen verschiedene Perspektiven ein.

Am Dienstag wurde der Tag sogar durch ein Filmteam von a.tv begleitet. Die entstandenen Szenen werden beim Schulfest am 04.07.2025 präsentiert.

Fairtrade-Schokolade für den guten Zweck

Die Grundschule Altenmünster unterstützt Menschen, die ungerecht gering bezahlt werden und hilft mit weltweit Bäume zu pflanzen!

Im Fach WG bei Frau Nobiling hörten die Schülerinnen und Schüler von den schlechten Arbeitsbedingungen, der Kinderarbeit und der viel zu geringen Bezahlung in anderen Ländern (z.B. auf den Kakaoplantagen). Durch den Kauf von Fairtrade-Schokolade über eine Umweltorganisation halfen wir diesen Menschen. Zudem wird pro Kauf von 5 Tafeln dieser Schokolade weltweit 1 Baum gepflanzt. Mit Hilfe unserer großzügigen Eltern können wir 106 Bäume pflanzen. 

Was für eine „tolle“ Aktion!

Fahrt nach Wertingen

Zum Welttag des Buches hatten die vierten Klassen von der Buchhandlung Gerblinger in Wertingen Bücher geschenkt bekommen und in der Schule gelesen. Nun waren wir eingeladen, um in der Buchhandlung eine Schnitzeljagd dazu zu machen. Außerdem erhielten wir eine sehr interessante Führung im Heimatmuseum. Wir konnten alte Fundstücke, landwirtschaftliche Maschinen und vieles mehr betrachten. Etwas gruselig war das Verlies, in dem sich auch Geräte zur Bestrafung der Gefangenen befanden.

Känguru der Mathematik 25

50 Kinder waren mit dabei!

Wie schon in den vergangenen Jahren nahm die Grundschule Altenmünster auch dieses Jahr wieder am bekannten Knobelwettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Hier müssen die Kinder 24 knifflige Aufgaben bearbeiten und dabei ihre Fähigkeiten im genauen Lesen, Rechnen und Problemlösen unter Beweis stellen. Am 20. März beteiligten sich hierbei deutschlandweit 12600 Schulen mit 880000 Schülerinnen und Schülern. An der Grundschule Altenmünster dürfen auch interessierte Zweitklässler teilnehmen, auch wenn die Aufgaben eigentlich für die 3. und 4. Klassen konzipiert sind. Für alle Teilnehmer gab es eine Urkunde und ein Knobelspiel. Für einige Kinder mit besonders hohen Punktzahlen gab es sogar noch besondere Preise: Florentine Ertl (106 Punkte), Maja Tammer (101,25 Punkte), Matteo Böck (100 Punkte) und Janno Hieke (98,75 Punkte). Auch Moritz Merk und Maximilian Thoma konnten die 100-Punkte-Marke knacken. Herzlichen Glückwunsch an alle fleißigen Kinder! 

2.5.25

Maifeier der Grundschule

Buntes Rahmenprogramm

Bei schönstem Wetter konnten die Kinder der Grundschule Altenmünster am Freitag, den 2. Mai 2025 den Beginn des neuen Monats feiern. Die Gemeindemitarbeiter stellten bereits am Morgen den von WG-Lehrerin Frau Nobiling geschmückten Maibaum auf, welcher mit Schildern rund um das Thema Schule bestückt ist. Umrahmt wird der Baum von Stelen mit den Wappen der Ortsteile. Die Schülerinnen und Schüler begrüßten den Mai mit dem Lied „Ich mag den Frühling“ sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, dem Gedicht „Die Tulpe“ sowie dem Lied „Tiritomba“ und einem Frühlingsrhythmus. Rektorin Frau Wiedemann führte souverän durch das Programm. Zahlreiche Gäste, darunter Herr Bürgermeister Mair, Eltern, Großeltern und die geladenen Vorschulkinder applaudierten kräftig.

20250502_095554_resized_2-4

Osterfrühstück 2a und 4a

Am letzten Tag vor den Osterferien veranstalteten die Patenklassen 2a und 4a ein gemeinsames Osterfrühstück. Die Kinder steuerten viele Leckereien zum Buffet bei und trugen sich gegenseitig noch Gedichte und eine englische Geschichte vor. Als besonderes Highlight hatte der Osterhase in der Zwischenzeit noch eine Kleinigkeit für jedes Kind im Pausenhof versteckt.

30.3.25

Kids Spendenlauf des SCA

Fleißige Grundschüler laufen für den guten Zweck

Am Sonntag, den 30.3. organisierte der SC Altenmünster wie schon im letzten Jahr sein beliebtes Laufevent, bei dem Jugendliche und Erwachsene sich in verschiedenen Distanzen bis hin zum Halbmarathon messen konnten. Die Grundschule Altenmünster beteiligte sich an der Aktion in Form eines „Kids Spendenlaufs“. 90 Kinder aller Klassen hatten sich angemeldet, um möglichst viele Runden für einen guten Zweck zu laufen. Für jede erlaufene Runde sollte die Gemeinde mit Hilfe von Sponsoren 1€ an den Verein „Hilfe ConKret e.V.“ aus Langweid spenden, welcher sich für verschiedene gemeinnützige, wohltätige und soziale Zwecke einsetzt.

1287€ werden erlaufen!

Der Lauf wurde in zwei Gruppen unterteilt. Zunächst starteten die 1. und 2. Klassen und liefen voller Motivation und vorbildlichem Einsatz innerhalb von 20 Minuten 592 Runden auf dem Fußballplatz des SCA. Beim 2. Lauf übertrafen die 3. und 4. Klassen diese Leistung sogar trotz längerer Strecke mit 695 Runden. So kamen insgesamt 1287 Euro und damit eine satte Spendensumme zusammen. Bürgermeister Florian Mair überreichte den Kindern mit den meisten Runden sogar noch Sachpreise. Alle Teilnehmer erhielten am Ende aber eine wohlverdiente Belohnung für dieses besondere Engagement.

28.2.25

Preisverleihung des Malwettbewerbs

Gute Ideen der Kinder zum Thema
"Echt digital"

Wie jedes Schuljahr nahm die Grundschule Altenmünster auch 2025 am Malwettbewerb der Raiffeisenbank teil. Das Thema lautete dieses Mal „Echt digital“. Da digitale Medien heutzutage im Alltag kaum mehr wegzudenken sind und sich deren Nutzung in den letzten Jahren massiv verändert hat, hatten unsere Schülerinnen und Schüler natürlich auch einige gute Ideen für ihre Bilder. Auf den Kunstwerken waren Kinder mit Handys, Tablets oder auch ältere Medien wie Game Boys zu sehen. Die ausdrucksstärksten Werke wurden von einer Jury aus Lehrkräften zu den Siegern gekürt. Bürgermeister Florian Mair überreichte zusammen mit den Vertretern der Raiffeisenbank die Preise für die jeweils besten Kunstwerke jeder Jahrgangsstufe.

Buntes Rahmenprogramm

Die Klassen der Grundschule ließen sich passend zum Fasching ein tolles Rahmenprogramm einfallen. Den Anfang machte die Klasse 3b mit dem Lied „Wenn der Elefant in die Disco geht“. Darauf folgten lustige selbst erfundene Gedichte der Klasse 4b, das englische Lied „The wheels on the bus“ der Klasse 4a und auch noch eine Zirkusshow mit Jonglage und akrobatischen Figuren der Klasse 2a. Auch die Klasse 2b gab das lustige Lied „Alles Banane“ zum Besten. Als besonderes Highlight zum Schluss sorgte die Teeny Dance Group für tolle Stimmung in der Turnhalle. In der Pause spendierte der Elternbeirat Krapfen und sorgte für fetzige Faschingsmusik. So konnten die Kinder nach einem besonderen Schultag ausgelassen in die wohlverdienten Faschingsferien gehen.

Eindrücke vom rußigen Freitag:

Hier sehen Sie noch einige Highlights der Preisverleihung sowie einige Kunstwerke der Kinder.

24.2.25

Ausflug ins Bayerische Schulmuseum Ichenhausen der 3. Klassen

Am 24. Februar machten die beiden 3. Klassen einen Ausflug ins Bayerische Schulmuseum Ichenhausen. Der Besuch stand unter dem Thema „Von der Steinzeit bis zum Hosenspanner“ und so reisten wir gemeinsam 100 Jahre in die Vergangenheit.

Ausgestattet mit einem weißen Kragen oder einer Schürze durften die Kinder eine historische Unterrichtsstunde erleben. Sie nahmen Platz in einem historischen Klassenzimmer aus dem Jahr 1920. Das war eine aufregende Erfahrung. Gemeinsam wurde der eigene Name in der „deutschen Schrift“, der Süterlinschrift, mit einem Griffel auf Schiefertafeln geschrieben. Das „Fräulein Lehrerin“ zeigte auch das Rechnen mit dem Rechenschieber und musizierte mit uns.

In der Dauerausstellung des Museums erfuhren wir außerdem etwas über die Entwicklung der Schreibgeräte von der Steinzeit bis heute. Die Kinder schlüpften anschließend in die Rolle der Mönche und durften in der Schreibstube selbst mit Feder und Tinte schreiben.

Es war ein sehr spannender, ereignisreicher Tag und wir konnten viel Interessantes über die Schule früher erfahren.